Aktueller Stand des Tunnelvortriebs in diesem Baulos
Insgesamt werden ca. 22,5 km Haupttunnel errichtet
In diesem Baulos zu errichtende Querschläge
Tunnelbohrmaschinen im Einsatz: Wilma und Olga
Ausführende Arbeitsgemeinschaft: ARGE H41 Sillschlucht-Pfons, bestehend aus Implenia Österreich GmbH, Implenia Schweiz AG, Webuild S.p.A, csc costruzioni sa
Vergabesumme: 651 Mio. Euro.
Vortrie cfjagbf | hjgkhjgjh | gcfhgfd |
Die Galleria di Base del Brennero - Brenner Basistunnel BBT SE sucht an ihren Firmenstandorten einen
Application Manager (w/m/d)
Ihr Aufgabengebiet:
Ihr ideales Profil:
Geboten wird Ihnen:
Wenn Sie an dieser Aufgabe interessiert sind, senden Sie bitte Ihre digitalen Bewerbungsunterlagen (einschließlich eines Motivationsschreibens und eines detaillierten Lebenslaufs) an folgende E-Mail-Adresse: career@bbt-se.com
Werden Sie Teil unseres Teams!
ABGESCHLOSSENE ARBEITEN
Die Errichtung von Förderbandanlagen von unter Tage auf die Deponien Ahrental und im Erkundungsstollen Richtung Padastertal, der Sprengvortrieb der Nothaltestelle, der Montagekavernen West und Ost für die beiden TBM und des Haupttunnels Ost in Richtung Norden (Innsbruck) sowie Ertüchtigungsarbeiten im Erkundungsstollen.
In den Verbindungstunneln Ost und West Innsbruck erfolgte der Einbau des Weitspülsystems und die Herstellung der Trennwände sowie einer Fahrsohle in den Seitenkorridoren („Sicherheitskorridor“).
Errichtet wurden zudem eine Fertigungshalle für die Herstellung von Tübbingen vor Ort auf der Baustelleneinrichtungsfläche Ahrental und eine Brücke über die Brennerautobahn A13.
In diesem Baulos kommen beide Vortriebsmethoden zum Einsatz: die Haupttunnel Ost und West in Richtung Norden (Innsbruck) werden bergmännisch, also im Sprengvortrieb, errichtet, während die beiden Haupttunnel Richtung Süden maschinell, also mit Tunnelbohrmaschinen (TBM), aufgefahren werden.
Der maschinelle Vortrieb startete im Jahr 2023: Die TBM Lilia machte sich am 2. Mai im Haupttunnel Ost auf ihre 8.108 m lange Reise. Die TBM Ida wurde am 27. Juni angedreht und arbeitet sich seitdem auf ihrer 8.398 m Reise durch den Haupttunnel West.
NEUE BRÜCKE ÜBER DIE BRENNERAUTOBAHN A13
Anspruchsvolle Logistik für Bau und Verkehr auf der wichtigen Nord-Süd-Verkehrsachse
Der Platz auf der Baustellenfläche H41 ist knapp. Um den vorhandenen Platz optimal zu nutzen und zusätzlichen Deponieraum für das Tunnelausbruchmaterial zu gewinnen, wurde die bestehende Unterführung zur Abfahrt auf die A13 Richtung Innsbruck zugeschüttet und stattdessen eine Spannbetonbrücke über die Autobahn errichtet.
Die möglichen Bauzeiten waren vom Autobahnbetreiber vorgegeben und durch Ferien- und Feiertagszeiten mit überdurchschnittlich hohem Verkehrsaufkommen stark eingeschränkt. Verkehrseinschränkungen waren in diesen Zeiträumen nicht zulässig.
Für die Bauarbeiten wurde 2023 über der Brennerautobahn ein Montagegerüst in beiden Fahrtrichtungen errichtet und während nächtlicher Totalsperren innerhalb von 10 Tagen aufgebaut. So konnte der Verkehr während der Schalungs- und Betonierarbeiten gewährleistet werden.
In der zur Verfügung stehenden Bauzeit von nur zwei Monaten wurde das Brückentragwerk geschalt und betoniert und das Montagegerüst wieder abgebaut. Seit Oktober 2023 ist die Brücke befahrbar und in Betrieb.